Logo
Grußwort von Arno Stahl

Grußwort von Arno Stahl

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste,

nach langer Vorbereitungs- und Planungszeit feiern die Vereine, Organisationen und Dorfgemeinschaften der Pfarrei Kastl bei Kemnath vom 12. bis 14. September 2025 wieder das traditionelle Kastler Erntedankfest – mit dem „Historischen Erntedankumzug“ als seinem Höhepunkt. In rund sechzig Gruppen, darunter zahlreiche aufwendig geschmückte Festwägen, wird dabei das bäuerliche Leben dargestellt – so, wie es früher einmal war.

Über 100 Jahre gelebte Tradition

Die Ursprünge des Kastler Erntedankumzuges reichen über ein Jahrhundert zurück. Seit den 1950er-Jahren fand der große Umzug meist im Turnus von zehn Jahren statt. Leider konnte das Fest im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Doch das Organisationsteam und die rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits kurz nach der Absage dazu entschlossen, das Fest im Jahr 2025 nachzuholen – fünfzehn Jahre nach dem letzten Erntedankfest im Jahr 2010.

Herzliche Einladung nach Kastl

Im Namen des Festausschusses sowie des gesamten Organisationsteams dürfen wir Sie hiermit sehr herzlich zum Erntedankfest 2025 nach Kastl einladen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Freitag: Partyabend mit den Troglauern

Unter dem Motto „Mach ma Party mitanand“ beginnt unser Fest am Freitag, den 12. September, mit einem echten Heimspiel: Die weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Partyband „Troglauer“ wird das Festzelt zum Beben bringen. Den Auftakt macht die Vorband „Roadside-Rock“. Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Samstag: Festgottesdienst und Heimatabend

Am Samstagabend, den 13. September, beginnt um 17:30 Uhr die Aufstellung zum Kirchenzug der Vereine beim Festplatz. Nach dem festlichen Festgottesdienst mit Segnung der Erntekronen (Beginn: 18:00 Uhr) laden wir herzlich ein zum großen Heimatabend mit Familientreffen im Festzelt. Für musikalische Umrahmung sorgt die Stadtkapelle Kemnath, außerdem dürfen Sie sich auf die „Schwarzenbacher Schenkelzinterer“ als besonderen Gastbeitrag freuen.

Besonders willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Kastl und den umliegenden Ortschaften – und natürlich alle, die ihre Heimat einmal wiedersehen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Verwandte, Freunde und Bekannte wiederzutreffen.

Sonntag: Der große historische Erntedankumzug

Am Sonntag, den 14. September, beginnt um 13:30 Uhr der große „Historische Erntedankumzug“. Ein besonderes Augenmerk liegt wie immer auf der detailgetreuen und authentischen Darstellung des früheren bäuerlichen Lebens– mit originalgetreuer Kleidung, alten Werkzeugen und historischen Maschinen.

Unter dem Motto „Von der Aussaat bis zur Ernte“ werden alte Arbeits- und Handwerkstechniken gezeigt – vom Pflügen bis zum Dreschen, vom Brotbacken bis zur Schmiedekunst. Ergänzt wird der Zug durch dörfliches Brauchtumwie Weiberfasching, Kirchweih, Kindstaufe, Bauernhochzeit und Theaterspielen.

Auch traditionelle Handwerksberufe wie Maurer, Zimmerer, Holzhauer, Schmied, Bäcker, Metzger, Schneider und Schuster zeigen ihr Können auf zahlreichen Festwägen. Nach dem Festzug können alle Wagen auf dem Festplatz besichtigt werden, bevor der Tag mit dem Erntetanz und den „Lederhos’n-Lackl’n“ ausklingt.

Hinweise für unsere Besucher

Bitte reisen Sie frühzeitig an. Parkmöglichkeiten für Pkw und E-Bikes sind rund um Kastl in ausreichender Zahl vorhanden. Bereits vor dem Umzug – und natürlich währenddessen – gibt es im gesamten Dorf Getränke, Bratwürste und weitere Schmankerl.

Ein großes Dankeschön

Der Festausschuss dankt bereits jetzt allen ehrenamtlichen Organisatoren und freiwilligen Helfern, die sich in irgendeiner Weise an der Vorbereitung und Durchführung dieses besonderen Festes beteiligen – sei es im Hintergrund, bei der Gestaltung der Wägen oder direkt am Festwochenende. Ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich.

Mit herzlichen Grüßen
Arno Stahl, Vorsitzender des Festausschusses
Tanja Steinkohl, stellvertretende Vorsitzende
Lukas Haberkorn, stellvertretender Vorsitzender

Sponsoren

Markgraf
IEM Fördertechnik
Gartenbau Lang
SH Maklerservice
RSP
Heining Bau Kastl
RSP
Haustechnik Günthner GmbH
Elektrotechnik Nickl
Regio Next
RMW Steinwald
Elektrotechnik Uli Bär
Kupfergrau
VR Nordoberpfalz
Sparkassenstiftung
EHP
IBAS
Tankstelle Hautmann