Drei Tage Fest im Sinne der Tradition!
Troglauer
Freitag
Auftakt mit den Troglauern – Dort wo die Heavy Volxmusik geboren wurde
Das Erntedankfest 2025 in Kastl startet am Freitag, den 12. September, mit einem grandiosen musikalischen Highlight! Die Troglauer, die vor über 20 Jahren auf dem Kastler Festplatz beim Gründungsfest des TSV 1960 Kastl ihre beeindruckende Karriere als "Heavy Volxmusiker" begannen, kehren zurück! Sie werden den Auftakt dieses denkwürdigen Festes gebührend feiern. Dieser Abend wird ein Fest voller Nostalgie und guter Laune – perfekt, um das Wochenende einzuläuten!
Als Vorband dürfen wir uns über Roadside Rock freuen.
Einlass: 19 Uhr
Ein Abend des Heimattreffens
Samstag
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Dorfgemeinschaft und Tradition. Der Abend beginnt mit der feierlichen Aufstellung zum Kirchenzug, gefolgt von einem festlichen Gottesdienst in der historischen Pfarrkirche St. Margaretha. Anschließend versammeln sich alle wieder im Festzelt, wo die Stadtkapelle Kemnath mit ihren Klängen den Abend bereichert. Dieses Heimattreffen ist eine wunderbare Gelegenheit für alte und neue Freunde, in festlicher Atmosphäre zusammenzukommen und gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen.
17:30 Uhr: Aufstellung der Teilnehmer und Vereine zum Kirchenzug beim Festplatz
17:40 Uhr: Kirchenzug -> Jahnstraße, Kulmstraße, Hauptstraße
18:00 Uhr: Festgottesdienst zum Erntedankfest
Rückmarsch zum Festplatz über Hauptstraße u. von-Lindenfels-Straße anschließend Heimatabend mit Heimat- und Familientreffen.
Es spielt die Stadtkapelle Kemnath
Special Guest: „Schwarzenbacher Schenkelzinterer“
Eintritt frei
Der Höhepunkt: Der historische Erntedankzug
Sonntag
Am Sonntag, dem 14. September, ist es endlich so weit: Der lang ersehnte Höhepunkt des Festes, der historische Erntedankzug, findet statt! Nach einer 15-jährigen Pause setzt sich der Zug um 13:30 Uhr in Bewegung und bringt die Straßen von Kastl zum Leben. Tausende von Besuchern werden erwartet, um dieses Ereignis zu erleben, das sorgfältig vorbereitet wurde, um das ländliche Erbe in all seiner Pracht zu zeigen.
Ab 12:30 Uhr: Aufstellung Erntedankzug, Donatusstraße, Heckenring
13:30 Uhr: Historischer Erntedankzug
„Das Leben auf dem Lande wie es früher war“
anschließend Festbetrieb im Festzelt mit der Stadtkapelle Kemnath
Kaffee u. Kuchen im Schützenhaus
Besichtigung der Festwägen auf dem Festgelände möglich
19:00 Uhr: Abschlussabend mit Erntetanz
Es spielen die „Lederhosen-Lackl“, Ende 0.00 Uhr
Eintritt frei