Logo
Festumzug

Ein Festumzug den es so nur alle 10 Jahre gibt

Betrachtungen zum Erntedank

Betrachtungen zum Erntedank

Der erste Teil des Zuges verspricht bereits sehr viel und zeigt bereits vieles zum Hintergrund des Festes! Unter dem Motto "Betrachtungen zum Erntedank" werden symbolträchtige Elemente wie das Kreuz und den Pflug präsentiert. Aber damit nicht genug: Auch die kreativen Beiträge der Kinder des Kindergartens und der Grundschule werden gang bestimmt für Begeisterung sorgen! Sie präsentieren uns eine wundervolle Vielfalt an Blumen und Früchten und tragen stolz die Ernte- und Blumenkrone, ein Symbol der Dankbarkeit und des Respekts vor der Natur.

Das Leben auf dem Land, wie es früher war

Der zweite Teil des historischen Erntedankzuges in Kastl ist ein weiterer Höhepunkt der vielseitigen Veranstaltung! Die Zuschauer werden in die Vergangenheit entführt und erleben eindrucksvoll, wie das ländliche Leben früher war. Begleitet von stimmungsvoller Musik ziehen dutzende Fußgruppen, Gespanne und Wagen durch die Straßen. Dabei sind beeindruckende "Bulldog-Veteranen", Pferde und Kühe zu sehen, welche die zahlreichen Wagen und Erntegeräte ziehen werden.

Das Leben auf dem Land, wie es früher war
Lebendige Traditionen: Die historische Bauernhochzeit

Lebendige Traditionen: Die historische Bauernhochzeit

Ein besonderer Teil des Festzuges ist die Nachstellung einer Bauernhochzeit um die Jahrhundertwende – ein echtes Spektakel, das sich niemand entgehen lassen sollte! In authentischen Trachten und Gewändern erwartet die Besucher eine atemberaubende Zeitreise der besonderen Art! Etwas ganz Besonderes ist das prächtige Pferdegespann, das einen Kammerwagen zieht, beladen mit bäuerlichem Hausrat und Gerätschaften. Und wie es früher der Brauch war, wird auch die schönste Kuh des Bauernhofs präsentiert, welche die Braut als Mitgift mit dazu bekommen hat. 

Darstellung der ländlichen Arbeit und des Handwerks

Ein absoluter Hingucker sind die Gruppen, die mit ihren beeindruckenden, historischen landwirtschaftlichen Geräten durch die Straßen ziehen. Da gibt es einen böhmischen Pflug, eine Kleesähmaschine, ein hölzernes "Odelfos" und eine achsgetriebene Mähmaschine – es wird für jeden etwas dabei sein, der sich für die Geschichte der Landwirtschaft begeistert! Ein Dreschwagen krönt das Bild der landwirtschaftlichen Tätigkeiten und verleiht ihm den letzten Schliff! Fußgruppen zeigen verschiedene Szenen der Getreideaussaat, des Kartoffellegens sowie der Heu- und Getreideernte. Ebenso werden Handwerkskünste wie das des Schusters, Schneiders, Müllers, Bäckers, Schmieds, Maurers und Zimmermanns auf verschiedenen Wagen präsentiert. Die beeindruckende Arbeit des Holzhauers wird durch einen spektakulären Langholzwagen, gezogen von einem imposanten vierspännigen Kaltblutgespann, dargestellt.

Darstellung der ländlichen Arbeit und des Handwerks
Ausklang im Festzelt

Ausklang im Festzelt

Nach dem grandiosen Zug warte ein großartiges Fest auf dem Festplatz! Die Kemnather Stadtkapelle sorgt hier für musikalische Unterhaltung! Vor dem Zelt werden alle Gespanne und Wägen aufgestellt, sodass die Besucher die einmalige Gelegenheit haben, diese in Ruhe zu betrachten und das Erlebte zu vertiefen. Und am Abend geht die Party weiter! Die Lederhosenlackl werden nochmals so richtig einheizen und den grandiosen Abschluss des Tages feiern.

Ein lebendiges Fest der Traditionen und des Zusammenhalts

Das Erntedankfest 2025 in Kastl ist mehr als nur eine Veranstaltung. Es ist eine lebendige Darstellung von Tradition, Musik und Gemeinschaftsgeist. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Wir laden alle herzlich ein, bei diesen tollen Feierlichkeiten dabei zu sein und mit uns Geschichte zu erleben und zu feiern. Der Besuch wird nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein echtes Highlight für alle Sinne. Der feierliche Festumzug bietet nicht nur eine beeindruckende Darstellung historischer Szenen und traditioneller Handwerkskunst, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, in das Leben auf dem Land, wie es früher war, einzutauchen. Dieses Fest ist eine perfekte Kombination aus Kultur, Geschichte und Gemeinschaft, die Jung und Alt begeistern wird.

Ein lebendiges Fest der Traditionen und des Zusammenhalts

Sponsoren

Markgraf
IEM Fördertechnik
Gartenbau Lang
SH Maklerservice
RSP
Heining Bau Kastl
RSP
Haustechnik Günthner GmbH
Elektrotechnik Nickl
Regio Next
RMW Steinwald
Elektrotechnik Uli Bär
Kupfergrau
VR Nordoberpfalz
Sparkassenstiftung
EHP
IBAS
Tankstelle Hautmann